Itzehoe stellt Zukunftsweichen für Stadtentwicklung
Seit Jahresbeginn ist STERN mit der Erstellung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für die Stadt Itzehoe beauftragt. Die Stadt an der Stör, nordwestlich von Hamburg gelegen, will mit dem Konzept die Weichen für die strategische Stadtentwicklung legen. Als Plangrundlage vereint es u.a. die Themen Wohnen, soziale und grüne Infrastruktur, Wirtschaft und Umwelt, Kultur und Sport. Neben der Erhebung des Ist-Zustandes sowie der Auswertung und Zusammenführung bestehender Konzepte spielt die Einbindung der Belange und des Wissens der Bevölkerung eine zentrale Rolle.
Vor diesem Hintergrund ist eine Reihe von Beteiligungsformaten und -veranstaltungen geplant, bei denen das Projektteam von STERN und Mitarbeitende der Stadtplanungsabteilung zusammen mit interessierten Bewohner*innen sowie zivilgesellschaftlichen und städtischen Akteuren themenübergreifend Ziele und Maßnahmen erarbeiten. Diese sollen am Ende des Erarbeitungsprozesses konkret formuliert und priorisiert werden, um eine verbindliche Grundlage für künftige strategische Entscheidungen zu bilden.
Zum Auftakt fanden am 25.04.2024 Bürgersteiggespräche an drei verschiedenen Orten in Itzehoe statt. Interessierte konnten sich dabei über Ablauf und Stand des Erarbeitungsprozesses informieren bzw. sich mit Wissen, Anregungen und Wünschen zur aktuellen Situation und künftigen Entwicklung der Stadt Itzehoe einbringen.
Weitere Termine stehen schon fest:
02.05.2024 Infostand auf dem ersten Steinburger Abendmarkt in 2024
29.05.2024 Auftaktveranstaltung
Für den Sommer sind eine Online-Befragung und ein Fotowettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene geplant.
Ansprechpartner*in:
Beatrice Siegert
Dipl. Geographin
Geschäftsführerin
Sozialraumanalysen
Partizipation und Moderation
Strategieberatung und Fachaustausch
Evaluation und wissenschaftliche Begleitung
Tel.: +49 30 44 36 36 46
siegert.beatrice(at)stern-berlin.de
zurück zur Übersicht