Search
× Search

ISEK Itzehoe

Stadtentwicklungskonzept

Leistungszeitraum
seit 2024

Auftraggeber*in
Stadt Itzehoe

Verantwortlich:
Beatrice Siegert
Beatrice Siegert
Dipl. Geographin

Geschäftsführerin

Sozialraumanalysen
Partizipation und Moderation
Strategieberatung und Fachaustausch
Evaluation und wissenschaftliche Begleitung

Tel.: +49 30 44 36 36 46
siegert.beatrice(at)stern-berlin.de

Die S.T.E.R.N. GmbH wurde im Januar 2024 von der Stadt Itzehoe mit der Erarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) beauftragt. Ziel ist es, ein zukunftsweisendes Leitbild für die Mittelstadt im Kreis Steinburg zu erarbeiten, das den aktuellen und kommenden Herausforderungen urbaner Entwicklung bis zum Jahr 2040 proaktiv begegnet.

Mit rund 32.000 Einwohner*innen, einer Fläche von 28 km² und einer attraktiven Lage beidseits der Stör, ist Itzehoe ein bedeutender Wirtschaftsstandort, Verkehrsknotenpunkt und Lebensmittelpunkt mit hoher Lebensqualität. Die Stadt verbindet historische Substanz, landschaftliche Reize und kulturelle Vielfalt mit einem klaren Blick in die Zukunft.

Das ISEK Itzehoe ist auf einen Zeitraum von rund 15 Jahren ausgelegt und adressiert zentrale Themen wie Klimaanpassung, demografischen Wandel, Digitalisierung, Flächenknappheit sowie die Mehrfachnutzung urbaner Infrastrukturen. 

Ein zentrales Element bei der Erarbeitung ist die konsequente Einbindung der Bürger*innen. Von Beginn an haben wir den Beteiligungsprozess als tragende Säule der Konzeptentwicklung verstanden und vielfältige Formate konzipiert, moderiert und ausgewertet. So fanden zwischen April und September 2024 zahlreiche Veranstaltungen statt – darunter Vor-Ort-Gespräche an belebten Plätzen, eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit thematischen Arbeitsgruppen, eine breit beworbene Onlinebeteiligung sowie mehrere themenspezifische Workshops zur Diskussion der SWOT-Analyse. Die Ergebnisse dieser Beteiligungen wurden systematisch in die fachliche Bearbeitung eingebunden und haben maßgeblich zur Schärfung der Entwicklungsziele und Maßnahmen beigetragen.

Neben der Beteiligung erbringt S.T.E.R.N. eine umfassende Bestandsanalyse, die Auswertung bestehender Planwerke sowie die Identifikation städtischer Herausforderungen und Potenziale. Aufbauend darauf entwickelten wir ein Zielbild für das Jahr 2040, ein darauf abgestimmtes Maßnahmenkonzept mit Schlüsselprojekten und eine Umsetzungsstrategie inklusive Monitoringsystem.

 


zurück zur Übersicht

ImpressumDatenschutzerklärungAgentur Vorsprung, 2025
Back To Top