
Seit 2009 begleitet die S.T.E.R.N. GmbH die Umsetzung des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerung (ehemals Stadtumbau West) im Märkischen Viertel in Berlin-Reinickendorf. Ziel des Programms ist es, die Großsiedlung zukunftsfähig zu gestalten – durch energetische Modernisierung, die Anpassung an demografische Veränderungen sowie die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität.
In enger Zusammenarbeit mit den Fachämtern und dem Stadtplanungsamt koordiniert S.T.E.R.N. die städtebaulichen Maßnahmen in zentralen Bereichen wie dem Zentrum, dem Mittelfeld, dem Sportforum, dem Landschaftsraum sowie im gesamten Quartier. Grundlage der Projektumsetzung ist ein integrierter, fachübergreifender und partizipativer Planungsansatz.
Ein bedeutender Meilenstein war die energetische Erneuerung des Wohnungsbestands der GESOBAU zwischen 2008 und 2016, die parallel zur Städtebauförderung durchgeführt wurde. Aktuell liegt der Fokus auf der Qualifizierung der sozialen Infrastruktur, beispielsweise durch:
- die Planung und bauliche Umsetzung eines Beratungszentrums
- die Neugestaltung der Schulhöfe des Campus Hannah Höch und des Thomas-Mann-Gymnasiums
- den barrierearmen Ausbau öffentlicher Wege, im Rahmen der Projekte „Barrierearmer öffentlicher Raum“ sowie „Haupt- und Nebenwege
Die S.T.E.R.N. GmbH übernimmt im Rahmen des Förderprogramms die Koordination und Steuerung aller finanzierten Projekte, unterstützt die Programmplanung sowie das Fördermittelmanagement und begleitet die bauliche Umsetzung. Zudem organisiert sie Beteiligungsformate, moderiert Abstimmungsprozesse und verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit sowie das Monitoring und die Evaluation der Maßnahmen.